Buddy (Dino vom großen Grund)

Rhodesian Ridgeback

Geb.:14.07.2018

Farbe: Red Wheaten


Buddy besitzt einen überaus zuverlässigen und liebevollen Charakter. Er ist weder scheu noch aggressiv, eher der totale Schmuser.

Seine Intelligenz macht ihn zu einem sehr lernfähigen und aufmerksamen Hund. 

Buddy bellt sehr wenig und nicht ohne Grund. 

Buddy ist ein sehr aktiver Hund der es liebt lange Spaziergänge oder Wanderungen auch Fahrradtouren kommen ihm nicht ungelegen.

Er liebt das Wasser und ist jederzeit bereit auch mit seinem Menschen schwimmen zugehen.

Man sagt Rhodesian Ridgeback nach, dass sie über einen sechsten Sinn verfügen, mit dem sie die Geschehnisse um sich herum selbst in Ruhephasen aufmerksam verfolgen und dadurch zu ausgezeichneten Wächter werden.

So trifft es auch auf Buddy zu, allerdings er ist kein typischer Wachhund wie man es sonst so kennt.

Steckbrief Rhodesian Ridgeback

  • Ursprungsland: Südafrika
  • Größe: Rüde 63-69 cm / Hündin 61-66 cm
  • Gewicht: Rüde 36-41 kg / Hündin 29-34 kg
  • Lebenserwartung: 10-12 Jahre
  • Charakter/Wesen: Loyal, intelligent, würdevoll , durchsetzungsstark,
  • Haarkleid: kurz, glatt, dicht mit Ridge auf dem Rücken, jedoch ohne Unterwolle
  • Fellfarbe: (hell bis rot) weizenfarben (Wheaten)

Der Rhodesian Ridgeback gilt grundsätzlich als: "Würdevoll, intelligent, Fremden gegenüber zurückhaltend, aber ohne Anzeichen von Aggressivität oder Scheu."

Dies hängt aber natürlich von der Erziehung ab - und für die braucht man ,Geduld und Gelassenheit.

Denn die Hunde mit dem umgekehrten Aalstrich gelten als Spätentwickler, was bedeutet, dass ihr Charakter eigentlich erst nach circa drei Lebensjahren als gefestigt angesehen werden kann.

Bis dahin brauchen die durchaus empathischen und sensiblen Vierbeiner eine sachkundige Führung, die nicht auf Härte aufbaut, sondern mit liebevoller Konzequenz ein her geht.

Demnach gilt es auch auf den ureigenen Jagdtrieb zu achten - und zwar immer. Denn die Instinkte können sich auch erst später entwickeln. Nur weil der Hund den Hasen zwei Jahre lang nicht mal ansah, heißt das nicht, dass er ihm im dritten Jahr nicht hinterherlaufen könnte.

Trotzdem macht das den Rhodesian Ridgeback nicht grundsätzlich zum gefährlichen Hund. Er braucht nur wie jeder Vierbeiner ein Herrchen/Frauchen, das auf die individuellen Ansprüche achtet und auch die Erziehung der Rasse entsprechend anpassen kann. Wenn ihnen das geboten wird, was sie benötigen, sind sie ausdauernde und oft ihren Menschen gegenüber sehr treu eingestellte Gefährten.

Reines Liebhaber Hobby ..-.. Gerwerblich gibt es hier NICHT !!
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s